“Das Prager Radio-Sinfonieorchester und der anschlagsvirtuose wie expressiv redselige Bartoš servieren diesen bekömmlichen Leckerbissen von einem Klavierkonzert in schwebender Leichtigkeit und einer Rasanz… Reichas Klavierkonzert ist ohne Übertreibung ein Meisterstück der Wiener Klassik, von den Ausführenden appetitanregend angerichtet… Den Wiener Symphonikern in Bestform tut die Zusammenarbeit mit ihrem neuen Chef Petr Popelka… Beethovens Klavierkonzert mit dem zupackenden und auch trotz aller muskulösen Attitüde wunderbar eleganten Jan Bartoš ist live noch einmal eine intensivere Sache. Wie hier Orchester und Solist im Laufe des Konzerts bis zu dem rasenden Allegro ma non troppo spontan noch eins drauflegen, sich gegenseitig immer wieder befeuern und wirklich alle Lichter im Beethoven‘schen Himmel entzünden, ist ein Spektakel, das sich niemand entgehen lassen sollte. Ein Juwel der Schallplattengeschichte ohne Wenn und Aber.”
Online Merker, November 2025
|
Anton Reicha
Piano Concerto in E flat major
|
|||
| 1. | I. Allegro | 11:02 | |
| 2. | II. Adagio | 06:44 | |
| 3. | III. Rondeau. Allegro | 05:20 | |
|
Ludwig van Beethoven
Piano Concerto No. 5 in E flat major, Op. 73 “Emperor”
|
|||
| 4. | I. Allegro | 19:56 | |
| 5. | II. Adagio un poco mosso | 07:31 | |
| 6. | III. Rondo. Allegro ma non troppo | 09:57 | |